zins-rechner.com
Teilen

Zusammenfassung der Kundenbewertungen

MSI MPG 341CQPX QD-OLED Curved-Gaming-OLED-Monitor

Die Kundenbewertungen des MSI MPG 341CQPX QD-OLED Monitors sind überwiegend positiv. Die meisten Kunden sind von der Bildqualität, der Reaktionszeit und der Ergonomie des Monitors begeistert. Sie loben die lebendigen Farben, die tiefe Schwarztönung und die hohe Helligkeit des Monitors.

Hauptthemen:

  • Vorteile:
    • Atemberaubende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefer Schwarztönung
    • Hohe Bildwiederholrate von 240 Hz und extreme Reaktionszeit von 0,03 ms
    • Ultrawide-Format und hohe Auflösung (3440 x 1440 Pixel)
    • Modernes und ergonomisches Design
    • Hohe Anpassungsmöglichkeiten, um den Monitor optimal an die eigene Sitzposition anzupassen
  • Nachteile:
    • Relativ hoher Preis
    • Keine Lautsprecher (falls das für jemanden wichtig ist)
    • Leichtes Farbfringing bei der Textdarstellung (kann aber durch Einstellungen minimiert werden)
    • Kein HDMI 2.1-Anschluss (aber DisplayPort ist top für PC-Gaming)

Empfehlung

Der MSI MPG 341CQPX QD-OLED ist ein absoluter Top-Monitor für Gamer und Kreative, die Wert auf hervorragende Bildqualität und schnelle Reaktionszeiten legen. Trotz einiger kleiner Schwächen, wie dem relativ hohen Preis und dem Farbfringing bei der Textdarstellung, ist der Monitor eine klare Kaufempfehlung für alle, die nach einem hochwertigen Monitor suchen.

Durchschnittliche Bewertung verifizierter Käufe und deren Bewertungen in Prozent

Die hilfreichsten Bewertungen von verifizierten Kunden

  • 5

    Kundenbewertung:

    Super OLED-Monitor mit Schwächen

    Der MSI MPG 341CQPX hat meine Erwartungen als Softwareentwicklerin in vielerlei Hinsicht übertroffen, obwohl er primär als Gaming-Monitor vermarktet wird. Ich war auf der Suche nach einem Monitor, der mir durch seine Größe und Auflösung viel Platz zum Arbeiten bietet und gleichzeitig mit einer hervorragenden Bildqualität überzeugt. Außerdem sollte er unbedingt HDMI 2.1 unterstützen, was viele Monitore noch immer nicht tun. Was mich besonders begeistert, sind die Farben, die dank der QD-OLED Technologie einfach atemberaubend sind. Satte Schwarztöne, leuchtende Farben und ein unglaublicher Kontrast lassen den Bildschirm lebendig wirken. Das 21:9 Format bietet mir unglaublich viel Platz, um mehrere Fenster nebeneinander anzuordnen und effizient zu arbeiten. Codezeilen und Dokumentationen lassen sich so übersichtlich darstellen. Die hohe Bildwiederholrate von 240Hz sorgt für eine flüssige Darstellung beim Zocken außerhalb der Büro-Zeiten. Dank HDMI 2.1 wird auch meine PS5 voll supported (im 120 Hz-Modus mit VRR!). Ein paar Schwächen hat das gute Teil dann aber doch: Der USB-C Anschluss mit 90W Power Delivery ist im Prinzip eine super praktische Funktion, um mein Laptop anzuschließen und gleichzeitig zu laden. Leider ist diese Funktion für mich kaum nutzbar, da der Monitor in diesem Modus einen sehr hörbaren Coil Whine von sich gibt, der nicht nur von außen, sondern auch über den Kopfhörerausgang zu hören ist. Zum Glück lässt sich die 90W Ladefunktion ausschalten, dann gibt's auch keinen Coil Whine mehr. Ein weiterer negativer Punkt ist die relativ geringe Helligkeit des Monitors. Er eignet sich daher eher für dunklere Räume. Trotz dieser Schwächen bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem MSI MPG 341CQPX QD-OLED. Die Bildqualität ist überragend, das Ultrawide-Format erleichtert mir die Arbeit enorm und die zusätzlichen Features wie der KVM Switch sind sehr praktisch. Wenn die Helligkeit für meine Bedürfnisse ausreichend ist und ich kein Problem habe, ein extra Power Delivery-Kabel an meinen Laptop anzuschließen, bekomme ich hier ein echtes Top-Produkt!

  • 5

    Kundenbewertung:

    wunderbarer OLED Bildschirm!

    Ich habe mich lange schlau gemacht nach einem neuen Monitor und habe mich erst nicht getraut auf OLED umzusteigen. Nach vielen Recherchen bin ich sehr oft auf dieses Modell gestoßen und war erst verwirrt da es noch den "schwächeren" Bruder gibt mit 175hz. Zum Glück habe ich dann dieses Modell hier gefunden mit 240hz und ich muss sagen das ich absolut begeistert bin von der Qualität! Sattes schwarz, sehr hell in dunklerer Umgebung und diese Farben! Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich das OLED Care auf 4h gestellt und alle anderen Schutzmechanismen aktiviert um Einbrennen vorzubeugen. Tipp: steckt den Monitor mit dem beiliegenden USB-B Kabel an - da könnt ihr alle Monitor-Einstellungen bequem per Maus in der Gaming Intelligence App steuern (und ganz wichtig: Firmware-Updates machen). Mein Monitor wurde mit einer veralteten Version (0.08) geliefert und nach dem neuesten Update (0.20) war das Bild viel besser! Ich kann diesen Monitor sehr empfehlen wer sich nicht unsicher ist was die Technik angeht. Ich habe auch keine Probleme mit der sogenannten "text fringing" Textdarstellung (kann man in der App sogar mit der Schärfe-Option noch mehr optimieren)

  • 5

    Kundenbewertung:

    Jetzt und in Zukunft top dank Firmware-Updates

    Der MSI MPG 341CQPX QD-OLED ist ein vielseitiger Monitor, der vor allem Gamer und Kreative absolut begeistern wird. Ich nutze ihn zum Gamen und für Office-Arbeiten. Der Spagat funktioniert sehr gut. Mit seinen 34 Zoll im UltraWide-Format und der 3440x1440-Auflösung liefert er scharfe Bilder und ein breites Sichtfeld, das besonders in Games und beim Arbeiten richtig Spaß macht. So passen mehrere Anwendungen nebeneinander und in Games taucht man besser ab. Farbsäume um Schrift herum betrifft zwar alle QD-OLED mit dieser Pixelmatrix, ich nehme diese beim MPG 341CQPX aber nicht störend war. Dies empfindet aber sicher jeder etwas anders, da heißt es ausprobieren. Das Highlight ist definitiv das OLED-Panel: Die Farben sind extrem lebendig, Schwarz ist wirklich schwarz und der Kontrast ist einfach der Wahnsinn. Bei meiner mittelhellen Deckenleuchte habe ich auch keine Probleme mit Spiegelungen. Bei flächendeckend dunklen Inhalten sieht man zwar leichte Spiegelungen, diese sind aber durch die Entspiegelung des MSI sehr moderat. Dafür profitiert man von den brillianten Farben. Dazu kommen noch die 240 Hz Bildwiederholrate und eine gar nicht mehr wahrnehmbare Reaktionszeit. Alles läuft unglaublich flüssig, selbst in schnellen Shootern. Ich konnte in Spielen bisher auch noch kein VRR-Flickern wahrnehmen, im Windows allerdings schon. Dort kann man VRR ja aber problemfrei deaktivieren und in Spielen dann wieder nutzen. Optisch macht der Monitor ebenfalls was her: Er ist schlicht, modern und der Standfuß ist stabil und flexibel einstellbar. So lässt er sich perfekt an die eigene Sitzposition anpassen. Bei Picture-in-Picture-Funktion muss man mit 60 Hz Bildwiederholrate auskommen – da wäre mehr super. Aber ehrlich gesagt fällt das bei der sonst genialen Leistung kaum ins Gewicht und ich weiß auch nicht, ob das technisch überhaupt möglich wäre. Übrigens: Die Möglichkeit, Firmware Updates durchführen zu können und, dass MSI hier auch schon einige Versionen herausgebracht hat, war mir sehr wichtig. Das Firmware-Update auf Version F020 lief auch problemlos durch und es kamen neue Funktionen hinzu (vorbildlich im Changelog beschrieben!). Gerade bei OLED und voranschreitender Technologie gibt mir das in Kombination mit der 3-jährigen Garantie (auch gegen Burn-In) ein gutes Gefühl. Alles in allem ist der MSI MPG 341CQPX QD-OLED ein Hammer-Monitor, der in Sachen Bildqualität und Performance einfach überzeugt. Wer auf der Suche nach einem UltraWide-Monitor ist, macht hier definitiv nichts falsch!

  • 4

    Kundenbewertung:

    Sehr guter und brillanter Monitor.

    Ich habe mir den MSI MPG 341CQPX QD-OLED Curved-Gaming-Monitor gekauft aufgrund guter Rezesionen und der Produktbeschreibung. Ich muss sagen es ist ein fantastisches Gerät, das sehr farbintensiv und scharf alle Inhalte wieder gibt, darauf einen Film zu kucken oder ein Gaming zu zocken macht richtig Spaß und ist eine Augenfreude! Aber der Sternabzug ist wegen dem nervigen OLED-Care System im MSI MPG, man wird oft dazu gezwungen als Konsumer dieses Care System auszulösen, was heißt man muss einen Film oder Spiel unterbrechen um dieses Care System dann 10 Minuten laufen zu lassen (Monitor ist dann aus und der Bildschirm darf in der Zeit nicht genutzt werden) ohne dass man die Möglichkeit hat, das auf später zu setzten, das ist sehr, sehr nervig und lässtig! Da sollte sich MSI nochmal was besseres einfallen lassen! Ansonsten kann ich diesen Monitor nur weiter empfehlen, da es wirklich das tut was es verspricht.

  • 5

    Kundenbewertung:

    Top WQHD Monitor

    Hab den Monitor jetzt ausgiebig getestet und bin durchaus überzeugt. Die Farben sind extrem schön mitanzusehen durch den OLED Screen und auch die OLED Protection funktioniert sehr gut, die auch selber konfiguriert werden kann wie oft das ganze geschehen soll. Der Monitor bietet viele kleine technische Features und bietet mit 240HZ@1440p für jeden Gamer ein einmaliges Erlebnis. 10/10 Kaufempfehlung

  • 5

    Kundenbewertung:

    Super Gaming Monitor mit QD-OLED

    Ich hatte jetzt in der letzten Zeit mehrere Monitore gekauft und ausprobiert. War mit keinem zufrieden. Dieser hier ist jetzt wirklich Top, zum Zocken einfach ein geniales Bild mit 240Hz und dem OLED Display. Aber auch beim schreiben und Office kann ich nichts bemängeln. Einfach genial und super Helligkeit, kann man empfehlen!

  • 4

    Kundenbewertung:

    Guter Monitor mit kleinen Schwächen

    Ich habe nach Jahren mit IPS nun den Schritt zu OLED gewagt und habe diesen bisher nicht bereut. Zum Monitor und dem verwendeten OLED-Panel: Das Bild ist hervorragend, dennoch tritt leichtes Color Fringing durch das verwendete Panel und die diamantförmigen Pixel auf. Es hält sich jedoch in Grenzen, und aus normaler Distanz fällt es nicht stark auf. Das Bild läuft mit 240 Hz und 1440p-Auflösung in HDR über DisplayPort superflüssig, selbst mit meiner etwas älteren RTX 2080. Die Bedienung des OSD ist dank des Nippels auf der Rückseite ebenfalls problemlos möglich. Das ist für mich ein großer Pluspunkt. Ich kann diesen Monitor empfehlen, möchte jedoch auf ein paar Kleinigkeiten hinweisen, die mir aufgefallen sind und die ich von meinen vorherigen Monitoren besser in Erinnerung habe. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Luxusprobleme: Die VESA-Halterung ist im Gehäuse vertieft. Dadurch ist es nicht möglich, Halterungen mit abnehmbarer Halterplatte korrekt zu nutzen. Man muss diese leider im bereits montierten Zustand anschrauben. Wäre die Vertiefung nicht vorhanden, könnte man die Halterung ganz normal anschrauben und einrasten. USB ist leider nur mit USB 2.0 an Bord. Ein USB 3.x-Anschluss wäre in dieser Preisklasse wünschenswert gewesen. Alle Anschlüsse befinden sich sehr weit unten, und je nachdem, welche Kabel oder Stecker man verwendet, schauen diese heraus, was ein unschönes Bild ergibt. Ich habe mir extra Kabel und Winkeladapter besorgt, damit sie "versteckt" sind.

  • 4

    Kundenbewertung:

    QD OLED - super Kontraste mit Abstrichen

    Ich habe nach sehr langer Recherche, und ich habe wirklich alle Testreports gelesen und Reviews geschaut, den MSI 341CQPX bestellt. Ablösen sollte er meinen 34" LG IPS Monitor. Das Panel ist aussergewöhnlich dünn und wirkt sehr wertig. Angeschlossen am PC musste ich erst mal 1h die Einstellungen durchgehen, weil ich fand, dass einige Farben total überzeichnet waren. Natürlich habe ich den Monitor dann im Gaming wie auch im Office-Bereich einmal getestet. Fazit: Die Farben wirkten im Spiel wesentlich realistischer und plastischer. Keine Fragen, hier ist der Monitor zuhause. Im Office-Bereich allerdings bemerkte ich unterschwellig doch den "Fringing" Effekt bei der Textdarstellung. Ich kann es nicht genau beziffern aber ich hatte das Gefühl, dass mir durch die Textdarstellung und der krassen Helligkeit leicht schwindelig wurde. Habe also hin und her eingestellt, Helligkeit runter. Aber es brachte alles nichts. Ich fühlte mich beim Lesen von Texten und generell beim Handling mit dem Monitor sehr unwohl. Meine Augen schienen zu brennen und fingen leicht an zu tränen. Eine Entscheidung musste also her. Und die fiel ganz klar gegen den QD-OLED Monitor. So sehr ich es mir auch gewünscht hatte, ich hatte ein offensichtliches Sehproblem damit. Auch wenn die Spiele super aussahen, umso weniger war es im Fall bei Office-Anwendungen oder beim Surfen. Und dieser Anteil ist nicht zu unterschätzen. Falls ihr also auch auf der Suche seid, dann geht am besten erst mal zu MediaMarkt und Co und schaut euch einen QD-OLED Monitor an. Ich meinerseits habe daraus gelernt und werde der Technik noch weitere 3 Jahre geben, ehe ich es erneut versuche.

  • 5

    Kundenbewertung:

    Großartiger Monitor für Produktivität und Gami

    Ein fantastischer Monitor, ich habe ein paar Monate gebraucht, um diesen auszuwählen, da ich ihn zu 80% für die Arbeit und zu 20% für Gaming nutze. Er hat wirklich coole Produktivitätsfunktionen, die wie erwartet funktionieren (USB-C & Stromversorgung zum Anschließen meines MacBooks ohne Netzteil und KVM zum nahtlosen Wechseln zwischen MacBook und Windows-PC). Die Bildqualität ist fantastisch, Schwarz ist super schwarz und so tief-dunkel, dass ich vom Nacht- zum Tagesthema wechseln musste :) "Font fringe", falls vorhanden, sind für mich unsichtbar und alle Elemente sehen scharf, detailliert und schön aus. Das Spielerlebnis ist einfach eine andere Liga - Farben, 240Hz Reaktionszeit und Breitbild machen den Unterschied. Insgesamt - sehr empfehlenswert.

  • 5

    Kundenbewertung:

    Bester UWQHD OLED Monitor für den Preis

    Nach langer Recherche habe ich mich schließlich für den MSI MPG 341CQPX QD-OLED entschieden, um meinen alten UWQHD VA-Monitor zu ersetzen. Der neue Monitor soll sowohl für Gaming als auch Homeoffice genutzt werden. Diese waren meine die Hauptgründe, wieso ich diesen Monitor ausgewählt habe: 240Hz, 98 W USB-C, 3 Jahre Herstellergarantie (inklusive Einbrennen!). Zum der Gaming Erfahrung: Die Farben sehen absolut wunderschön aus, insbesondere dunklere Szenen (Schwarz ist wirklich Schwarz!). Im Vergleich zu meinem alten Monitor, der stark unter Ghosting litt, ist hier gar nichts davon zu sehen. Bewegungen wirken absolut flüssig, ohne störende Nachzieheffekte. Ein weiterer Pluspunkt ist die Performance bei niedrigen FPS. Selbst mit nur 60 FPS fühlt sich das Spielerlebnis sehr reaktionsschnell an – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu meinem vorherigen Setup. Zu der Homeoffice Erfahrung: Das berüchtigte "Fringing" im Text kann ich gar nichts merken. Kleintext is genauso klar wie bei dem alten Display. Übrigens, wegen des Einbrennens mache ich mir aber keine sorgen, da ich sowieso nutze den Darkmode nutze und die Taskbar in einem zweiten Monitor habe.

Alle Kundenbewertungen finden Sie unter der folgenden Adresse: www.otto.de/kundenbewertungen/1871955253/#variationId=1871955254

Produktdetails:

  • Marke: MSI
  • GTIN: 4711377193542
  • Modell: MPG 341CQPX QD-OLED Curved-Gaming-OLED-Monitor
  • Diagonale 86,8 cm/ 34 Zoll
  • Auflösung 3440 x 1440 px, UWQHD
  • Reaktionszeit 0,03 ms
  • Bildwiederholfrequenz 240 Hz

Erfahren Sie mehr über dieses Produkt:

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung der Kundenbewertungen wurde auf Grundlage von Bewertungen von Otto.de erstellt. Der Inhalt dieser Seite spiegelt die zum 23.04.2025 verfügbaren Bewertungen wider.

Monitor-Kaufratgeber

  1. Auflösung: Eine höhere Auflösung bietet schärfere Bilder. Suchen Sie nach Full HD (1080p) oder 4K für ein überragendes Seherlebnis.
  2. Bildwiederholfrequenz: Eine höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für flüssigere Bewegungen. Ideal für Spiele, suchen Sie nach Monitoren mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz.
  3. Paneltyp: IPS-Panels bieten eine bessere Farbgenauigkeit und bessere Betrachtungswinkel, während TN-Panels schnellere Reaktionszeiten haben.
  4. Größe: Größere Monitore bieten mehr Arbeitsfläche und eignen sich hervorragend für Multitasking. Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrem Schreibtisch passt und Ihren Anforderungen entspricht.
  5. Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass der Monitor die richtigen Anschlüsse für Ihre Geräte hat, z. B. HDMI, DisplayPort oder USB-C.

Denken Sie daran, dass der perfekte Monitor für Sie Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.

KI-Einkaufsassistent AI